Es geht los! Heute startet die erste Runde #naehdirwas und ich bin so gespannt, wer mitmachen wird und wie das Thema umgesetzt wurde! Wer sich fragt: Thema? #naehdirwas? sollte mal einen Blick auf den Ankündigungspost werfen. Es wird also fleißig weitergenäht, und zwar mit einem neuen Thema jeden Monat. Im Januar lautete das Thema „Kraftwörter“ – es wird hier also geflucht!
Ich beginne dieses Jahr mit einem kleinen Upcycling, denn ich habe mein Kraftwort aus Pailletten auf ein schwarzes Oberteil genäht. Und warum nun „Merde“ statt „Scheiße“? Französische Slogans sind ja immer ganz beliebt für Shirts, Taschen oder Art-Prints und ich mag die Idee, dem Meer aus „Bonjour“, „C’est la vie“ und „Oui Oui“ auch mal ein „Non Non“ entgegenzusetzen. Pardon my French!
Auf die Idee kam ich dank Jenni, die auf unserem Logo in dem Faden, der von der Garnrolle absteht, ein „le“ gelesen hat. Le #naehdirwas also, très français! {Übrigens musste ich jeden einzelnen französischen Ausdruck hier googlen, um mich bloß nicht zu verschreiben. Meine Schulzeit und die paar Französisch-Stunden sind halt doch schon ein Weilchen her…}
Tutorial: DIY Pailletten-Schriftzug
Du brauchst:- ein Kleidungsstück, das du verzieren willst
- den ausgedruckten oder vorgezeichneten Schriftzug in Schreibschrift
- Paillettenband {meins findest du hier*}
- Textilkleber {ich habe diesen* benutzt}
- passendes Garn + Nähnadel
- eine Schere
So bin ich vorgegangen: Ich habe den ausgedruckten Schriftzug ausgeschnitten und das Blatt dann als Schablone benutzt. Diese habe ich so positioniert, wie ich den Schriftzug später haben wollte, und dann versucht, ihn auf das Oberteil zu übertragen. Bei dem Stoff kam ich mit Schneiderkreide nicht so weit, daher habe ich einfach ein paar Pünktchen mit dem Textilkleber gesetzt und mich daran orientiert. Anschließend habe ich das Pailettenband ausgeklebt. Wenn der Kleber noch nicht ganz trocken ist, kann man es noch etwas nachjustieren. Anschließend habe ich das Band noch festgenäht und einzelne Pailletten an den spitzeren Stellen der Buchstaben angebracht. Restliche Fäden und Enden des Pailettenbandes abgeschnitten, fertig!
Durch das zusätzliche Festnähen bin ich ganz zuversichtlich, dass mein Oberteil auch die ein oder andere Runde in der Waschmaschine überlebt.
Zu dem „Merde“-Top trage ich meinen geliebten rosafarbenen Tüll-Rock, meine schwarze Lederimitatjacke* und – ganz klar! – meine Pailletten-Schuhe*. Diese Schuhe sind unsere inoffizielle Team-Uniform, denn Jenni hat sie sich jetzt auch noch gekauft, hihi!
Lisa und ich haben die Fotos dieses Mal wieder gemeinsam gemacht {= mehr Spaß für uns, mehr Schlaf für die Instagram Husbands} und ich finde, man sieht gar nicht soo sehr, wie kalt und windig es war. Lisas Outfit kannst du im Detail auf mein feenstaub bewundern! Außerdem hab ich gehört, dass Jenni von KuneCoco einen ziemlich cleveren Spruch zum Thema parat hat… Ich bin ja sehr dafür, dass wir bald Fotos mit allen drei #naehdirwas-Teammitgliedern machen!
Oberteil | H&M+ {hier*} + DIY Pailletten-Schriftzug
Rock | H&M+ {ähnlich*}
Schuhe | Tamaris {hier*}
Lederimitatjacke | c/o Happy Size {hier*}
Strumpfhose | Evans
Shop the Look*
#naehdirwas 01/2017 – Kraftwörter
Mehr zu unserer neuen Mitnähaktion. Abonniere den Newsletter, um das nächste Thema zu erfahren!
Hast du auch was für das Januarthema genäht? Dann verlinke es doch gerne hier:
For our sewing challenge in January, we chose the topic „Swear words“, so I added a sequin phrase to my top: Merde! Pardon my French!
* = Partner-Link | c/o = das Produkt wurde mir kostenlos zur Verfügung gestellt. {mehr dazu}
7 Kommentare
Supergut! Dass man auch „nerd“ draus machen kann, macht das Shirt nochmal cooler! 😀 Und ja, unbedingt müssen wir mindestens einmal Fotos zu dritt machen. Mit Teamschuhen!
15. Januar 2017 um 10:41Haha jaaa, dieses „Nerd“-Feature hab ich erst beim Fotografieren entdeckt und liebe es! <3
16. Januar 2017 um 21:22Hach, auch wenn Pailletten eigentlich nicht so meins sind, kommen sie auf deinem Shirt irgendwie toll zu Geltung!
Und der Schriftzug hat was, gerade weil er so prägnant und kurz ist 🙂
Liebe Grüße
15. Januar 2017 um 19:35Danke Tabea, das freut mich total 🙂
16. Januar 2017 um 21:22auch wenn ich mir schönere wörter vorstellen könnte, sieht das ergebnis (mit diesem tollen outfit) grandios aus 🙂
16. Januar 2017 um 18:49Ein Hammer Outfit! Ich mag solche einfachen Upcycling-Ideen. Und das Nerd dabei rauskommt je nach Styling ist total witzig! 😉
01. Februar 2017 um 07:14Liebe Grüße Julia
Was für eine tolle Idee! Das sieht sehr effektvoll aus, scheint aber doch ein relativ einfaches DIY zu sein! So etwas liebe ich ja besonders!!
01. März 2017 um 10:45Mir würden da auch noch so ein paar Kraftausdrücke zum ‚Vergolden‘ einfallen… 😉
Viele Grüße, Janina