►Deutsch
Manchmal ändert sich so vieles so schnell: Am Freitag hatte ich mein Abschlusskolloquium und darf mich nun „Bachelor of Science“ nennen – YEAH! Mitten in der Vorbereitungszeit hatte ich meinen Abschied bei der Firma, bei der ich mein Praktikumssemester absolviert und meine Bachelorthesis geschrieben habe. Dazu wollte ich natürlich nicht mit leeren Händen kommen und habe deshalb am Vortag noch einige dieser Eistüten im Miniaturformat fabriziert. Darf man die überhaupt Cakepops nennen, wenn der Kuchen direkt in dieser Form gebacken wird? Ach… sie sind lecker und sehen niedlich aus, da ist das doch ganz egal.
►English
Sometimes a lot of things change at once: Since Friday I can call myself „Bachelor of Science“ – YEAH! During my preparation time for the final exam, I said goodbye to my colleagues at the company where I had my internship and wrote my bachelor’s thesis. I didn’t want to do this empty-handed, so I baked these little ice cream cake pops the day before. Aren’t they the cutest?
Zutaten (für etwa 30 Stück):
- einen Rührkuchenteig (Menge für eine Gugelhupf-Form) Aus Zeitmangel hab ich hier eine Backmischung verwendet… aber hier gibt es einige Rezeptideen.
- 30 kleine Waffelbecher
- verschiedene Kuvertüren
- allerhand Deko-Zeugs (Zuckerstreusel, Krokant und was euch noch so einfällt)
Ingredients (for about 30 Cakepops):
- Bundt cake batter (enough for one cake) I used a cake mis… but here are some recipe ideas.
- 30 small wafer cups
- different chocolate coatings
- all kinds of decorative stuff (sprinkles, brittle and anything else you like)
- Zunächst stellt ihr die Waffelbecher auf ein Backbleck und befüllt sie mit dem Teig. Am schönsten wurden sie bei mir, wenn ich den Teig bis etwa 5mm unter den Rand eingefüllt habe – ist es zu viel Teig, läuft er über, ist es zu wenig, kommt keine richtige Kugelform zustande.
- Die gefüllten Waffelbecher backt ihr im vorgeheizten Bachofen bei 150° Umluft für 15-20 Minuten. Dabei am besten immer wieder eine Stäbchenprobe machen.
- Nach dem Auskühlen geht es dann ans Dekorieren. Dazu werden die Kuvertüren vorsichtig über die Becher getröpfelt und anschließend mit Streuseln verziert. Ich bin mir sicher, euch fällt was hübsches ein!
- First, place the waffle cups on a baking pan and fill them with the cake batter. Mine came out the most beautiful when I filled the batter to about 5mm below the rim.
- Bake in a preheated oven at 150 °C circulating air stream for 15-20 minutes. It always best to make a toothpick test.
- After cooling comes the decorating. For this, the chocolate coating is carefully dripped over the cups and then decorated with sprinkles. I’m sure you’ve got some pretty ideas!
Und jetzt: Genießen, lieben Menschen schenken und immer wieder hören: „Oooh, was ist denn das?“.
Lasst es euch schmecken!
Now: Eat them, give them to lovely people and listen to „Ooooh, what’s that?“ a lot.
Enjoy!
18 Kommentare
Oooh die sehen superlecker aus!! Wäre genau das richtige für die Hitze gerade! Es sind nicht zufällig noch welche übrig? 😀
28. Juli 2013 um 11:51hach sehen die lecker aus! ich mag auch welche ;3
http://kuntergraudunkelbund.blogspot.de/
28. Juli 2013 um 12:25Huii das ist ja echt ne Super süße Idee! Sowas ist immer toll für Parties, sweettables etc. Werd ich mir mal merken! 🙂
Liebe Grüße
28. Juli 2013 um 12:31Aentschie
Die Idee, den Teig komplett in die Waffeln zu füllen, ist super. Ich habe mal „klassische“ Cake-Pops gemacht und sie – anstatt aufzuspießen – auf die Waffel gesetzt. Schau mal hier: http://bit.ly/13o1Bhp
Liebe Grüße
28. Juli 2013 um 14:04Katrin
Das ist super! Ich habe die Idee mit den Eiswaffeln schon mal bei Pinterest gesehen, hatte aber Angst, dass die Waffeln zu braun werden im Ofen… Werden sie ja offenbar nicht ;)! Waren deine mit Schokolade ausgekleidet oder sieht das nu so aus?
28. Juli 2013 um 17:18Hallo Fee,
ich glaube das sind Waffellikörbecher:
http://www.amazon.de/Tekrum-Waffel-Likör-Becher-Packung-60-Stück/dp/B003RG133C
LG
28. Juli 2013 um 21:12Fairly24
P.S.: gibt es in jedem (Marken-)Supermarkt!!! Die Amazonseite war nur zur Veranschaulichung.
28. Juli 2013 um 21:16Fairly24 hat es ja schon beantwortet 🙂 Ich hab meine Waffelbecher bei real gefunden.
Ich hab mir auch Gedanken gemacht, dass das zu braun werden könnte oder der Schokoüberzug wegläuft – aber es hat alles ganz wunderbar geklappt.
28. Juli 2013 um 22:27Sieht total lecker aus und ich habe echt erst gedacht das ist Eis, haha! 😉
28. Juli 2013 um 17:51Liebe Grüße,Sarah
Deine Arbeistkollegin will ich auch sein, wenn man dann so leckere Cakepops bekommt :3 super Idee mit den Eiscreme Waffeln, viel schöner als Muffinförmchen! Me gusta!
und natürlich:
28. Juli 2013 um 22:03Herzlichen Glückwunsch zum Bachelor Sein!!!!!
Booyaaah!
Wow oh man, das sieht ja so unglaublich geil aus <3
Liebe Grüße Ella
29. Juli 2013 um 09:00Oh wie süss! Sowas habe ich noch nie gesehen. Das ist eine super Partyidee und es gibt bestimmt noch endlos viele Varianten, wie man sie dekorieren könnte.
29. Juli 2013 um 12:03Awwww … *omnom* Die Idee ist so toll. Werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren. Danke für’s Teilen. 🙂 ♥
29. Juli 2013 um 21:00Wie toll! Das sieht echt super aus – sobald mir diese Waffelbecherchen in den Weg kommen, werde ich das auch ausprobieren! Schön dekoriert hast du’s natürlich auch! Alles Liebe, Constanze
31. Juli 2013 um 08:54Die sehen ja lecker aus!
Liebe Grüße Kristina
31. Juli 2013 um 17:37von Fashion-Beauty-by-Kristina
PS: Nur noch heute gibt es bei mir paar Schuhe von Bershka gewinnen 🙂
Das sieht soooo lecker aus 😀 Muss ich bei Gelegenheit auch mal machen :3
LG, heffa
01. August 2013 um 22:05Sehr schöne Idee,
10. November 2013 um 14:31Hast du vielleicht Lust bei meinem Adventskalender mitzumachen?
Würde mich sehr freuen.
http://s-beautiful-fairy.blogspot.de/2013/11/adventskalender.html
Alles Liebe
Michelle
Die sehen so unglaublich toll aus! 🙂
17. August 2014 um 15:11