
This is my post for the Blogger Advent Calendar – I made chocolate snowballs. I found the recipe here and adapted it slightly (actually, I only left out the cinnamon, because my love somehow thinks he’s allergic to that – which he’s not, hihi). At work, a colleague commented that they look like mini loafs of bread… But I can guarantee you that they taste way better!
Hier kommt mein Beitrag für den Blogger Adventskalender, bei dem ich dieses Jahr mitmache. Dafür habe ich leckere Schoko-Schnee-Kugeln gezaubert. Das Rezept hab ich von hier, aber etwas angepasst (eigentlich nur den Zimt weggelassen, weil mein Liebster eine eingebildete Zimtallergie hat, hihi). Ich habe sie meinen Kollegen auf der Arbeit mitgebracht und einer meinte, sie würden aussehen wie kleine Brotlaibe… Aber ich kann euch garantieren, dass sie viel leckerer schmecken!

- 100 g Halbbitter- oder Vollmilch-Kuvertüre (ich habe jeweils ein Blech gebacken, man sieht aber keinen farblichen Unterschied…)
- 50 g Butter
- 60 g Zucker
- 1 Ei & 1 Eigelb
- 100 g Mehl
- 1 El Kakao
- 1/4 Tl Backpulver
- eine Prise Salz
- Puderzucker
- 100 g dark or whole milk chocolate-couverture (I baked a ray of each, but you don’t really see the difference..)
- 50 g butter
- 60 g sugar
- 1 egg & 1 egg yolk
- 100 g flour
- 1 tbsp cocoa powder
- 1/4 tsp baking powder
- a pinch of salt
- confectioner’s sugar

Melt the couverture with the butter in a water bath.
Let cool and fill into a bowl. Add sugar, egg and egg yolk, then flour, cocoa and baking powder and salt and mix well.
Chill the dough for two hours.
Form little balls and roll in the confectioner’s sugar until they’re coated really well.
Place on a baking sheet lined with parchment paper and bake in the pre-heated oven at 170°C for 12-15 minutes.

By the way: If you think you could substitute the couverture with white chocolate and leave out the cocoa powder…. Well, that’s not a good idea. Don’t say I didn’t warn you!

Two of you can win an additional christmas present! One lucky reader will receive the first set to organise her recipes, the second one gets a set for New Year’s Eve.
All you need to do is follow my blog (you can do this via RSS / Bloglovin / Facebook / Twitter) and tell me in the comments, what you’re favourite christmas cookies are – maybe you could even add a link to the recipe?
The giveaway ends on 12/16/2012.
I bought the sets myself and I hope that you like them!
Good luck!

Here’s a pretty overview for the next days. Thank you so much to Laura & Shiva for organising this!

70 Kommentare
Meine absoluten Lieblingskekse sind diese stinknormalen Linzer-Kekse mit den 3 Löchlein und der Marmelade zwischen den Keksen. So lecker!
02. Dezember 2012 um 09:43Liebe Katha,
ich hoffe ihr habt ein tolles Wochenende bei Lu!
Das Rezept klingt sehr lecker! Ich mach am liebsten stinknormale Honiglebkuchen. Das ist zwar jedesmal ein kleines Workout, wenn man den Teig knetet, aber dafür schmecken sie sooo lecker und sind ratzfatz gebacken.
Ich würde gerne mitmachen, folge deinem Blog schon länger und meine Mailadresse ist: charlottenmarotten@yahoo.com
GLG
02. Dezember 2012 um 10:03Charlotte
Huhu liebe Katha!
Also ich finde die sehen super lecker aus und da heute Sonntag ist und ich eh vor hatte zu backen, werd‘ ich die gleich nach machen 🙂
02. Dezember 2012 um 10:13Mein Lieblingsrezept sind Schokocrossies. Die sind halt mit Abstand am schnellsten und einfachsten zu machen und schmecken trotzdem einfach wahnsinnig gut. Mit meinen Kids von der Arbeit hab ich die auch schon gemacht und wie werden auffällig schnell weniger 😀
Das „Rezept“ werde ich heute vll. online stellen, aber naja eigentlich gibt’s da eh nicht viel zu wissen 😀
Meine Lieblingsplätzchen sind die Schokoladenbrote von meiner Oma, mhhhh!
02. Dezember 2012 um 10:31Sieht wirklich sehr lecker aus! 🙂
02. Dezember 2012 um 10:36Hallo Katha, ich bin noch eine neue Leserin (erst seit ein paar Tagen), darf aber hoffentlich trotzdem schon mitmachen ;).
Meine Lieblingsplätzchen sind stinknormale Ausstecherle – die gehören für mich einfach bei jeder Weihnachtsbäckerei dazu! Ich liebe nichts mehr, als mit meinen Ausstechformen zu spielen und mich beim Verzieren auszutoben. Ein bestimmtes Rezept, zu dem ich linken könnte, habe ich aber gerade nicht parat.
Deine sehen auch sehr lecker aus, die werde ich bestimmt mal ausprobieren :).
Liebe Grüße,
02. Dezember 2012 um 10:51Mareike
Hihi, lustigerweise sind Schoko-Schnee-Kugeln meine Allzweckwaffe im Plätzchengeschäft. Seit ich das Rezept mal bei Sophies Zeug (jetzt: what13loved) gesehen habe, bin ich von ihrer Einfachheit und absoltuen Leckerkeit überzeugt!!
liebe Grüße
02. Dezember 2012 um 11:03(ach und das Rezeptbuch aus set 1 ist ja auch zauberhaft!)
Hallo Katha,
die Plätzchen sehen wirklich super lecker aus. Die muss ich auch mal machen.
Ich backe jedes Jahr Schoko-Macadamia-Plätzchen. Die sind sehr einfach und sehr lecker. Ich hab das Rezept mal bei wdr5 gefunden. Hier findet man es auch http://de.mofeel.net/150-de-rec-mampf/17932.aspx
Ich folge dir über Facebook.
Liebe Grüße
02. Dezember 2012 um 11:10Annika
annikan86@gmail.com
Das Rezept ieht echt klasse aus *-* muss ich unbedingt mal ausprobieren :))
Ich würde mich sehr über das Silvester set freuen 🙂 Ich folge dir schonüber bloglovin‘ und meine Lieblingsplätzchen sind.. oh gott das sind so viele, aer meine allerallerliebsten Plätzchen sind immer noch „Krumme“ also Vanillegipferl ^^
Meine e-mail: Anira.btba@web.de
LG, Anira
02. Dezember 2012 um 11:21Das Rezept klingt toll. Sieht auch sehr lecker aus. Schade, dass ich keine Kuvertüre habe. 🙁 nur Kakaopulver.
Schöner Gewinn. Da Versuch ich doch mal mein Glück. Meine Lieblingsplätzchen… Hm Spekulatius, Zimtsterne, Vanillekiferl, Spritzgebäck… Ich mag fast alles! 🙂
Liebe Grüsse,
02. Dezember 2012 um 11:21Verena
die snowballs sehen richtig richtig lecker aus *_____*
meine liebsten weihnachtsplätzchen sind vanillekipfel XD kann von denen einfach nicht genug bekommen 😀 & nebenbei versuch ich auch mal mein glück bei deinem giveaway <3 finde nämlich das silvesterset total toll ^_^
lg
02. Dezember 2012 um 11:22hmm lecker, dann werd ich die mal nachbacken 😀
02. Dezember 2012 um 11:28Set 1 ist toll!
02. Dezember 2012 um 11:34Waah da mach ich total gerne mit ! 🙂
Also meine Lieblingsplätzchen.. eindeutig Zimtsterne! Mit Abstand. *.* Aber vllt. sollte ich auch mal dein Rezept probieren. Sieht auf jeden Fall zielich lecker aus! 😀
selina.birrer@gmail.com
Liebe Grüsse <3
02. Dezember 2012 um 11:39Oooh, die Plätzchen sehen aber superlecker aus!! Meine Lieblingsweihnachtsplätzchen..hm..das ist schwierig, es gibt so viele leckere. Eigentlich alle die, die meine Oma macht 😀 Vor allem die ganz normalen Spritzgebäckplätzchen mit Schokokuvertüre, mmmh. Oh, meine Variante der Kokosmakronen – hab mal ein bisschen Batida de Coco zum Teig dazugegeben und die waren einfach himmlisch!!
Die Sets die du für dein Giveaway zusammengestellt hast sind aber auch richtig toll, hast du gut ausgesucht 🙂
Liebe Grüße und einen schönen 1. Advent!
02. Dezember 2012 um 11:42Kathleen
(ich folge deinem Blog schon lange über Bloglovin)
Tolles Gewinnspiel!
Da mache ich gerne mit, folgen tue ich dir über Facebook!
Ich liebe ja Zimtsterne und möchte sie auch dieses Jahr selbst backen anstatt sie zu kaufen! 🙂
02. Dezember 2012 um 12:12Hallohohoho!
02. Dezember 2012 um 12:26Meine liebsten Plätzchen sind Basler Brunsli http://www.chefkoch.de/rezepte/1270581232356181/Basler-Brunsli.html hier das Rezept bei chefkoch.
Dein vorgestelltes Rezept passt also super in mein Beuteschema 🙂
Ich würde mich über das Set 1 freuen. LG, Leni
Hihi die weißen Fladen!! 😀 Find ich gut, aus missglückten lernt man am meisten, du willst gar nicht wissen was mir schon alles passiert ist ;D
Deine Keksfrage kann ich schlecht mit einer Sorte beantworten… Ich stopfe einfach alles in mich hinein 😀 Am liebsten natürlich selbstgemachtes… Vanille-Kipferl, Butterplatzchen, Sahnekringel… Um nur mal einige Sachen zu nennen.
Liebe Grüße
02. Dezember 2012 um 12:28Mary
Ohh die sehen ja toll aus *-*
Werd ich auf jeden Fall mal nachbacken nemnächst 🙂
Mein lieblings Weihnachtsgebäck sind ganz einfache Kokosnussmakronen..
Vielleicht bisschen simple, aber ich hab eigentlich immer alle Zutaten zu Hause und die gehen so schnell und schmecken dann so himmlisch lecker und locker (:
Naja.. Mir würden die Gewinne echt zusagen.. Besonders das erste Set, da ich ja eh schon länger geplant habe, mir ein hübsches kleines Büchlein zu besonrgen und all die kleinen, leckeren Rezepte dort aufzuschreiben =)
Dann würde ich sofort dieses Rezept auf die ersten Seiten eintragen 😀
Liebe Grüße und noch einen schönen ersten Advent
02. Dezember 2012 um 13:02Schönen ersten Advent wünsch ich dir 😀
Hier hat’s über Nacht geschneit. Ich bin in einer Winterlandschaft aufgewacht, ein Traum 😀 Gestern habe ich schon mit meinem Freund 5kg Plätzchen gebacken und heute geht’s weiter mit Freundinnen (dann gib’s auch Glühwein ^^). Meine Lieblingsplätzchen sind die Butter-Plätzchen von meiner Oma, die dann mit Zuckerguss und Streuseln verziert werden. Solange ich noch Teig übrig gelassen und nicht vernascht hab =3
Ich würd mich am liebsten über das 2. Set freuen, da ich noch nicht alles verpackt hab ^^
Liebste Grüße und schönen Tag noch!
02. Dezember 2012 um 13:27Linda
Hät gern Set 1 😀
Hab deinen Blog durch den Adventskalender gefunden
und muss sagen, dass dein Blog mir auf Anhieb gefallen hat.
Super schön und tolle Rezepte! Ich liebe solche Food-blogs! *o*
Werde deinen Blog dann mal direkt followen!
giselaisback.blogspot.com
02. Dezember 2012 um 13:34Uiii wie schön – die Sets
und die Plätzchen sehen wuuuunderbar aus. vollkommen egal, dass die mit der weißen Schokolade nix geworden sind 😉 Die andren sind super ! – Das ist die hauptsache 😉
Ich LIEBE Vanillekipferl – soooo lecker und vorallem einfach 😉
einen wunderschönen ersten Advent !!!
02. Dezember 2012 um 13:50I´ll follow 😉
Hallo 🙂
02. Dezember 2012 um 14:17Die Plätzchen sehen ja genial aus ! Da weiß ich für was ich den Restsonntag noch nutzen werde…
Mein liebstes Weihnachtsgebäck sind ja Lebkuchenmänner. Die schmecken gut UND sehen auch noch sehr süß aus.
Und über das zweite Set würde ich mich sehr freuen !
liebe Grüße und einen schönen 1. Advent noch!
meine lieblingsplätzchen sind dänische bornedej..die werden mit sirup gemacht und sidn für mich einfach weihnachten pur..wie früher 🙂
02. Dezember 2012 um 14:24tolles give-away, würde mich freuen.
dir noch ne tolle adventszeit!
liebste grüße, anika
Hallo,
02. Dezember 2012 um 14:29ich möcht so gerne mitmachen 🙂
Ich folge dir bei Facebook und Bloglovin 🙂
Ich mag gerne auch mal ganz normale Plätzchen, hauptsache schön dekoriert oder Makronen ^^
LG
Leeri // leeri(at)gmx.net // http://www.leeri.leopard.de.vu
Also ich liieeebe Nusskugeln 🙂 Die gehören für mich jedes Jahr dazu. Und sie sind so einfach, dass selbst ich sie ohne Zwischenfälle backen kann 🙂
http://www.weihnachtsbaeckerei.com/rezepte218.html
02. Dezember 2012 um 14:32Meine Lieblingskekse sind von meiner Mama: Sie macht die besten Käse-Kekse die ich jemals gegessen habe. Mein „Nachbacken“ war leider nicht erfolgreich, deshalb kann ich dir leider auch kein Rezept vorbeischicken. 🙂
02. Dezember 2012 um 14:52Meine Lieblingsplätzchen sind ursprünglich auch ein riesen Fehler geworden. Es sollten so Schokokugeln werden, die nacher mit Kuvertüre überzogen werden sollten. Das hab‘ ich allerdings zu spät gesehen und statt 100g Kuvertüre einfach mal das Doppelte reingekauen.
Rausgekommen sind steinharte Schokobomben, die allerdings aufgewärmt einen geschmolzenen Kern haben und die reinste Schokoladensünde darstellen!
Bloglovin unter der Mail Adresse die ich angegeben habe (;
02. Dezember 2012 um 14:55Meine Liebelingsplätzchen sind definitiv Schoko-Crossies (hier das Rezept: http://www.chefkoch.de/rezepte/119381050821984/Schokocrossies.html). Die sind super schnell gemacht und einfach wahnsinnig lecker. Selbstgemachte Lebkuchen sind aber auch super!
Lg Susi
02. Dezember 2012 um 15:12Meine liebsten Kekse sind einfache Butterplätzchen in Elchform ;D
02. Dezember 2012 um 15:19Meine Lieblingskekse? Die Schoko-Rosinen-Berge von meiner Mama. Das Rezept kann ich dir gerne mal nachreichen. 😉
Ansonsten bin ich für Schoki-Kekse und cookies immer zu haben
02. Dezember 2012 um 16:09Zimtsterne – die Form ist so toll <3
Liebe Grüße,
02. Dezember 2012 um 16:10Lisa
Mein Favorit sind jedes Jahr aufs neue Spekulatius und alles wo Spekulatiusgewürz drin ist. >
Um noch ein Rezept zu posten:
http://berlinerkueche.blogspot.com.es/2011/11/1-advent-vanillekipferl.html
Vanillekipferl von der BerlinerKüche. Auch jedes Jahr wieder unwiderstehlich ♥
02. Dezember 2012 um 16:30Liebe Grüße & einen schönen ersten Advent,
Dami
My all time favourite christmas cookie must be the Danish (? I don’t know if we only eat it here in Denmark…?) Pebernød (translated to German „Pfeffernuss“ or something like that…). Why? Because it tastes like Christmas.
02. Dezember 2012 um 17:00Huhu 🙂
02. Dezember 2012 um 18:25Meine absolute Lieblings-Weihnachts-Nascherei sind stinknormale Lebkuchen 🙂
Spekulatius sind ab und an auch ganz lecker, allerdings habe ich mich noch nie daran gemacht selber welche zu backen, aber mal schauen, vielleicht ist es ja diese Weihnachten so weit! 🙂
An deinen Gewinnspiel würde ich auch gerne teilnehmen, besonders das erste Set hat es mir angetan 🙂
Liebe Grüße und dir einen schönen 1. Advent! ♥
Ich liiiiebe solche Kekse!!!!!!!
Aber genauso lecker sind diese (http://www.chefkoch.de/rezepte/1312991236024418/Deep-Dark-Chocolate-Cookies.html) Chocolate Cookies!!! Extrem schokoladig sag ich nur.
Ich folge dir übrigens nun bei Twitter.
Lg
02. Dezember 2012 um 18:29Melanie / Quakente
Set 1 finde ich ganz wunderbar! 🙂
02. Dezember 2012 um 18:41Und meine Lieblingskekse sind Vanille Kipferl 🙂
ich lieeebe schoko-zimtsterne und spitzbuben.
hab gestern einen blogpost über weihnachsplätzchen geschrieben und meine rezepte darauf verlinkt.
das rezepte buch wäre perfekt für mich, meins ist jetzt nämlich fast voll – noch 3 seiten oder so – und dann brauch ich natürlich ein neues um weitere lieblingsrezpte zu sammeln.
02. Dezember 2012 um 19:54Meine lieblingsplätzchen sind zimtsterne 🙂
02. Dezember 2012 um 20:10Meine absoluten Lieblingsplätzchen sind Thumbprints <3
(http://www.lecker.de/rezept/1116062/Thumbprint-Cookies.html)
LG
02. Dezember 2012 um 20:10Alexa
Meine Lieblingsbredle sind Nougatkipferl. Sehr lecker.
02. Dezember 2012 um 20:33Grüßle Anika
Ich folge dir auf Facebook als Sandy Testet. Ich mag am liebsten Spekulatius und Kokosmakronen.
LG Sandy
02. Dezember 2012 um 20:41meine Lieblingsplätzchen sind Schachplätzchen wenn sie ein ganz kleines bissl angebrannt sind 🙂
02. Dezember 2012 um 21:05Hey,
02. Dezember 2012 um 21:10ich fand diese Plätzchen letztes Jahr sooo lecker:
http://www.chefkoch.de/rezepte/365951122107402/Marzipan-Plaetzchen.html
dieses Jahr bin ich leider noch nicht dazu gekommen welche zu backen..
Hey,
deine Giveaways sehen einfach toll aus 🙂 Und die Plätzchen erst..da kriegt man richtig Hunger! 🙂
Meine absoluten Lieblingsplätzchen/Kekse sind Zimtsterne..ich könnte davon so viele verdrücken! 🙂
Lg<3
02. Dezember 2012 um 21:28Jessica
Habe mir das Rezept gleich mal gespeichert, es sieht echt verdammt lecker aus!
02. Dezember 2012 um 21:29Meine diesjährigen Lieblingsplätzchen sind ganz klar Wespennester. Das Rezept dazu habe ich auch schon auf meinem Blog (sophias-fashionblog.blogspot.de) gepostet.
02. Dezember 2012 um 21:36LG Sophia
Mein Lieblingsrezept sind stinknormale … ZIMTSTERNE! Ich kann einfach nicht genug von ihnen kriegen:) LG Emma
02. Dezember 2012 um 21:48Meine Lieblingskekse sind eindeutig Vanillekipferl ^_^ Wünsche dir einen schönen 1. Advent
02. Dezember 2012 um 22:11Liebe Grüße
Daniela
Das sind ohne Frage die selbstgemachten Nussecken meiner Oma. Da gibt es jedes Jahr Krieg darum wer die letzte bekommt! 😀
Viele grüße
02. Dezember 2012 um 22:53Leila 🙂
Guten Abend!
02. Dezember 2012 um 23:04Bin gerade fertig geworden mit meinem Lieblingsgebäck, nämlich wunderbar kitschige Lebkuchenmännlein ^-^ diesmal mit einem neuen Rezept von irgendeinem Backblog (hab leider den Link verlegt 😉 ) und ist super gelungen!
dann noch einen schönen Restadvent von
Tati
Guten morgen, liebe Katha. 🙂
Deine Plätzchen sehen sehr gut aus, auch wenn ich zugeben muss, dass ich zu Beginn auch erst dachte, dass die Schokokugeln kleine Brotlaibe sind. 😉
Am liebsten esse ich Schmand-Zimtplätzchen. Ich habe sie früher gebacken, als ich noch zur Schule ging (ca. im Alter von 13/14) und habe sie mit in die Klasse genommen. Sie waren ruckzuck leer. Soweit ich mich an das Rezept noch erinnern kann, war es eigentlich ein normaler Teig für Zimtplätzchen, nur dass man 2-3 EL Schmand mit untergehoben hat. Sie waren nach dem Backen dann immer so schön weich und nicht zu hart. Ich stehe total auf Zimt! Egal wo, selbst in Tee/Kaffee.
Ich wünsche Dir und allen anderen Lesern eine stressfreie erste Dezemberwoche!
03. Dezember 2012 um 07:29Lily
Schöne Kekse!! Halten die sich oder zerkrümeln die…? Ich such noch was zum Verschenken & Verschicken (in einer Box natürlich)…
Ich folg dir auf Bloglovin und Twitter und werf mal meinen Hut fürs Gewinnspiel in die Runde 😀 Die besten Kekse, die ich in letzter Zeit gebacken hab, waren die hier:
03. Dezember 2012 um 10:04http://www.thekitchenismyplayground.com/2012/09/insanely-delicious-turtle-cookies.html
Allerdings darf man echt nicht zuviel Schoki drüberträufeln (ist mir natürlich passiert), weil das Karamell nur ganz sanft schmeckt und man dann gar nix mehr davon hat, weil der Schokogeschmack alles überdeckt.
Oh da mache ich sehr gerne mit..
03. Dezember 2012 um 11:03meine allerliebsten Lieblingskekse sind die Vanillekipferl meiner Oma.. gekaufte finde ich dagegen ganz schrecklich 😉
Hallo Katha!
Das sind ja süße Geschenke, sehr lieb von dir 🙂
Ich lliiiieeebe einfach Zimtsterne, am liebsten wenn sie ganz frisch und weich sind..
Liebe Grüße!
03. Dezember 2012 um 17:00Ineke
Das Plätzchenrezept klingt ja super! Das werde ich morgen gleich mal ausprobieren 🙂
Meine liebsten, bisher einzigen selbstgebackenen Plätzchen sind von hier:
http://wolkengleich.blogspot.de/2011/10/i-am-monster.html#comments
Alles Liebe!
Silva
PS: ich folge dir über bloglovin‘
03. Dezember 2012 um 23:03ooh das erste set wär so so so schön 🙂
meine lieblingskekse heißen „Johnny“ mir gefällt nicht nur der Name sondern sie schmecken aus so lecker -( es sind haselnuss schoko kese )
liebe Grüße
04. Dezember 2012 um 14:43Oh Gott, die Kekse klingen ja himmlisch!
Das blöde ist, ich kenn das Rezept meiner Lieblingskekse nicht. Es sind nämlich die Vanillekipferln von meiner Mama, aber sie macht das nach Gefühl und misst nicht genau, also lässt sich das sehr schwer nachbacken.
Vielen Dank jedenfalls für das tolle Rezept!
Ich habe gerade erst angefangen deinen Blog zu lesen, bzw. überhaupt Blogs zu lesen. Ich hoffe ich darf trotzdem mitmachen! Ich folge dir via bloglovin!
Liebe Grüße,
04. Dezember 2012 um 18:16Marie
Das Rezept sieht mega lecker aus! Ich werde es mal gelich ausprobieren! <3
Das Gewinnspiel ist klasse, ich hätte gerne das 2.Set.
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit!
04. Dezember 2012 um 18:42Oh und achja, meine Lieblingsplätzchen sind Vanillekipfer! 🙂
04. Dezember 2012 um 18:43Vielen Dank für deinen Kommentar, freut mich sehr, dass der Artikel jemandem was bringt 🙂 Sobald ich dazu komme, gibts dann auch Teil zwei und drei der Serie.
Und ahh ist dein Blog wunderbar! Ich freue mich grad total, den gefunden zu haben. Hast eine Leserin mehr <3
Und bei der Gelegenheit nehm ich doch gleich an deinem Gewinnspiel teil… meine Lieblingsplätzchen bzw. die Lieblingsplätzchen meiner ganzen Familie heißen "Liebesbriefe" – Marzipan gemischt mit Schokostreuseln und Mandelsplittern, eingepackt in Schokoladenteig und dann noch getaucht in Kouvertüre… letztes Wochenende haben wir die ersten gebacken und sie sind schon wieder fast alle weg 😉
04. Dezember 2012 um 19:33Meine Lieblingsplätzchen sind Pfefferkuchen, aber die Zusammensetzung ist ein altes Familienrezept.
Erst wenn ich selbst Mutter werde,denn so ist es Tradition, werde ich die Rezepte erfahren 🙂
Und so freue mich jedes Jahr auf Weihnachten und von Mutti und Oma mit Plätzchen beschenkt zu werden.
PS: Ich folge dir hier als heimliche Leserin und nun auch per FB 🙂
04. Dezember 2012 um 23:29oh man ich liebe alle arten von notizbüchlein und sos! und ich mag vanillekipferl am liebsten 🙂
12. Dezember 2012 um 21:12liebe grüße
hmmm da läuft einem das Wasser im Mund zusammen…leider kann ich in diesem Jahr nicht backen,da mein Ofen den Geist aufgegeben hat :-(…meine Lieblinge sind aber trotz allem Vanillekipferl
16. Dezember 2012 um 12:41huhu.
16. Dezember 2012 um 13:37ich würde auch gerne gewinnen 🙂 meine lieblingsplätzchen sind spitzbuben. ein Rezept habe ich auf meinem Blog gepostet http://fourfairies.blogspot.de/2012/12/turchen-15-spitzbuben.html?m=1
frohe Weihnachten
Oooh this recipe looks delicious, and I really want to join the giveaway (I follow you on RSS, Twitter, FB everywhere!).
My favourite Christmas cookies (or more year-long cookies, as you need no excuse to eat them ;)) are hojarascas, this crunchy and fragile but sturdy biscuits from my hometown in the north of Mexico. They have flour, sugar, baking powder, lard, and are coated with sugar and cinnamon. You can use cookie-cutters to shape them like flowers, hearts, and, during this season, stars and Christmas trees! It takes AGES to cook them, but they are completely worth it. x
16. Dezember 2012 um 15:09[…] der Blogger-Adventskalender, bei dem ich das Türchen 2 hatte, ging weiter. Hier ebenfalls einige meiner Favoriten: ♥ Türchen 4: Cookies in a jar […]
24. Dezember 2012 um 11:24hi,
ich lese deinen Blog erst seit kurzem und beim stöbern habe ich das Rezept entdeckt und heute gleich ausprobiert…. suuuuper lecker… ich habe anstatt Zimt, selbstgemachten Chai-Sirup reingemacht und bissel mehr Mehl damits nicht zerläuft 🙂
Ein kleiner Tipp für die mit Vanilleschockolade… man kann einfach anstatt dem Kakaopulver, Vanillepuddingpulver nehmen 😉 dann dürften sie nimmer zerlaufen…. ich mag nur keine weisse Schokolade, deswegen habe ich es nicht ausprobiert 🙂
glg Franzi
21. Januar 2013 um 11:40Mhhh, die Idee mit dem Chai ist ja auch toll – das klingt soo gut!
21. Januar 2013 um 17:34Und das mit dem Puddingpulver wird auf jeden Fall auch ausprobiert. Ganz tolle Idee, vielen Dank für den lieben Kommentar! <3
Meine Lieblingsplätzchen: Spietzgebäck von Oma – noch mit dem Fleischwolf bearbeitet und in Schokolade getunkt. Nichts für die gute Figur, aber was wäre Weihnachten ohne Weihnachtsspeck 🙂
03. Dezember 2013 um 00:16