
Werbung.
Dieser Beitrag entstand in Kooperation mit Maxi-Cosi. {Hier erfährst du mehr zu Werbung auf kathastrophal.de}
In den ersten Tagen nach Oskars Geburt gab es so viele erste Male: Das allererste Mal das eigene Baby sehen, im Arm halten, stillen, wickeln, es eine ganze Nacht lang versorgen… und dann darf man es auch noch mit nach Hause nehmen! Ganz schön aufregend. Bevor wir aber zuhause ankamen, stand noch ein weiteres erstes Mal an: Die erste Heimfahrt mit Baby!
Wir haben uns nämlich dazu entschieden, mit dem Auto zum Krankenhaus und zurück zu fahren. Aktuell haben wir eines von Svens Eltern als eine Art Dauerleihgabe. Das war auch eine ganz gute Entscheidung, wenn man sich unser ganzes Gepäck so angesehen hat. Die berühmt-berüchtigte Kliniktasche bestand bei uns nämlich aus einem Koffer, zwei Rucksäcken und mehreren Beuteln – und auch mein geliebtes Stillkissen musste selbstverständlich mit. Klar, dass wir höchstens die Hälfte der Sachen gebraucht haben… {dazu kann ich auch noch gerne einen Post schreiben, wenn es euch interessiert!}
Ein paar Wochen vor der Geburt haben wir die 3wayFix Basisstation fest im Auto installiert und ein bisschen geübt, wie man die Babyschale ein- und ausbaut. So haben wir uns schon ein bisschen besser vorbereitet gefühlt. Ist auch beides überhaupt nicht schwer und sogar mit passenden optischen und akustischen Signalen unterstützt, so dass man sich gar keine Sorgen machen muss, irgend etwas dabei falsch zu machen. Später passt in genau die Basisstation übrigens auch ein Kindersitz… das gesamte Travelsystem können wir also nutzen, bis Oskar 4 Jahre alt ist.

- Babyschale, geeignet ab der Geburt bis zu etwa 1 Jahr (0-13 kg, 45-75 cm)
- Passend für die Basen Maxi-Cosi FamilyFix3, FamilyFix2, BabyFix und FamilyFix One i-Size
Bevor wir Oskar zum ersten Mal in die Maxi-Cosi Babyschale setzen durften, stand noch ein anderes erstes Mal an: In der Klinik hatte er bisher nur Kleidung getragen, die uns dort zur Verfügung gestellt wurde. Jetzt durften wir ihn zum allerersten Mal in unseren eigenen Babysachen einkleiden. Als so richtige Anfängereltern, wie wir es nun einmal sind, haben wir uns da direkt mal so richtig in der Größe verschätzt… bis er so wirklich in die Hose, die Socken und das gestreifte Mützchen passen wird, wird es wohl noch ein paar Monate dauern. Aber egal, hielt warm und sah süß aus – das musste fürs Erste reichen!
Anschließend konnten wir Oskar einfach in der Babyschale anschnallen, unser Gepäck nehmen und uns von der Wochenbettstation und dem lieben Klinikpersonal verabschieden. Auf dem Weg zum Parkplatz stieg dann doch ganz schön die Aufregung… vor allem bei Sven, der fahren musste und immer hibbeliger wurde. Oskar dagegen war wie so oft tiefenentspannt und ist bereits im Maxi-Cosi eingeschlafen, während wir noch schnell die Parkgebühr bezahlt haben.


Wir haben uns für die Maxi-Cosi Babyschale Pebble Pro i-Size in Nomad Grey entschieden. Sie eignet sich für Babys ab der Geburt bis zu einer Größe von 75cm bzw. zum Alter von 12 Monaten und entspricht der neuesten EU-Sicherheitsverordnung i-Size. Die Babyschale wird ausschließlich rückwärts gerichtet verwendet. Mit dem „Baby Hugg“ Sitzverkleinerer und dem ergonomischen Kopfpolster wird das Neugeborene fest im Sitz umschlossen. Wenn Oskar dann ein bisschen größer ist, kann der Sitzverkleinerer ganz einfach herausgenommen werden. Außerdem bietet der Pebble Pro i-Size einen extra hohen Seitenaufprallschutz durch ein neuartiges, stoßabsorbierendes Material an den oberen Seitenflügeln. Sicher, komfortabel und super praktisch also – wir sind sehr zufrieden mit dieser Wahl!


Die Fahrt an sich war dann eigentlich ziemlich unspektakulär. Sven war zwar wirklich angespannt und auch meine Erinnerung, mal tief durchzuatmen, hat nicht wirklich was genützt… er ist aber wie immer ganz sicher gefahren. Ich selbst war glaube ich einfach ein bisschen zu müde für richtig viel Aufregung und hab einfach nur mein schlafendes Baby neben mir angeschaut und seine kleinen Händchen gestreichelt.


Weil er so schön geschlafen hat, haben wir Oskar noch ein bisschen in seinem Sitz gelassen, als wir zuhause angekommen sind. Sven hat noch schnell das Auto umgeparkt und da war ich nun also: Ganz alleine mit unserem Sohn, in unserer Wohnung, ohne helfendes Klinikpersonal… oder wie Sven so schön sagte, als er wieder da war: „Da ist jetzt einfach mal ein Baby in unserem Wohnzimmer… wie krass!“
Jetzt konnte es dann also so richtig losgehen… ♥

Wie war bei euch denn die erste Heimfahrt mit Baby?

- KOMPLETTES 3-IN-1-TRAVELSYSTEM (BIS ZU 22 kg): Zu dem Travelsystem gehört ein Kinderwagen ab der Geburt bis 22 kg, ein Kindersitz CabrioFix S i-Size für Kinder bis 83 cm und eine Wickeltasche
- 2-IN-1-SITZEINHEIT: Sobald Ihr Kind aufrecht sitzen kann, kann der Kinderwagenaufbau schnell in ein Buggy verwandelt und der Sitz von zu den Eltern zugewandt zur Straße hin umgedreht werden
- Maxi Cosi Babyschale, geeignet ab der Geburt bis 13 kg (Geburt bis 12 Monate)
- Installation mit nur einem Klick: Schnelle und einfache ISOFIX-Installation mit der Maxi-Cosi FamilyFix-Basis oder der EasyFix-Basis
- ISOFIX BASIS FÜR AUTOSITZ: eine um 360° drehbare Basisstation für die schnelle und einfache Installation der Kindersitze Maxi-Cosi Pebble 360 und Pearl 360. Ab Geburt bis zum Alter von ca. 4 Jahre bzw. 40–105 cm (0–17,5 kg) geeignet
- I-SIZE-SICHERHEIT: die Basisstation FamilyFix 360 erfüllt aufgrund der Möglichkeit zum Mitfahren in rückwärtsgerichteter Position für Kinder von bis zu 4 Jahren für zusätzlichen Kopf- und Nackenschutz die neueste i-Size-Sicherheitsnorm (R129/03)
- 6-in-1 Hochstuhl: Dieser Maxi-Cosi Kinderstuhl besitzt 6 verschiedene Nutzungsmöglichkeiten, und begleitet ihr Kind dank Neugeboreren-Inlay ab der Geburt bis zu 14 Jahre (max. 60 kg)
- Dieser hochwertige Babyhochstuhl ist 9-fach höhenverstellbar und besitzt 5 verschiedene Sitz- und Liegepositionen, 4 verschiedene Beinpositionen und eine 2-fach verstellbare Fußstütze
- I-SIZE BABYSCHALE: geeignet von 40 bis zu 75 cm
- COMPATIBILITÄT: Passt zu Maxi-Cosi CabrioFix i-Size Basis
- BABY & KINDERBUGGY: Dieser federleichte, kompakte Buggy eignet sich ab der Geburt bis zu 4 Jahren (bis 22 kg) und ist dank dem automatischen Klappmechanismus perfekt für die Stadt und für Reisen – inklusive Regenschutz
- REISEBUGGY KLEIN UND LICHT: Dank seinem kompakten Faltmaß von 51 x 50 x 26 cm (HxBxT) und seinem leichten Gewicht (nur 6,4 kg) lässt sich der Kinderwagen problemlos auf kleinstem Raum verstauen
- GRUPPE 2/3: Maxi-Cosi Kindersitz, der für die Verwendung von ca. 3,5 bis 12 Jahren geeignet ist (etwa 100-150 cm oder 15-36 kg)
- G-CELL TECHNOLOGIE: Innovativer Seitenaufprallschutz an beiden Seiten des Sitzes bietet Extra hohen Schutz
- i-Size-Kindersitz der Gruppe 2/3, geeignet von ca. 100 - 150 cm (etwa 3,5 Jahre bis 12 Jahre)
- Erfüllt die höchsten und neusten i-Size-Sicherheitsstandards mit maximalem Schutz für Ihr Kind
- MAXI-COSI ISOFIX-BASIS: geeignet für alle Babys und Kinder ab der Geburt bis ca. 4 Jahre (40-105 cm / 0-18 kg)
- i-SIZE SICHERHEITSSTANDART: Mit der Basis kann Ihr Kind, gemäß dem neuesten europäischen Sicherheitsstandard, unseren nach hinten gerichteten Nachfolgesitz für Kleinkinder verwenden bis es ca. 4 Jahre alt ist
- INKL. ISOFIX STATION: Der hochwertige Maxi-Cosi Mica Autokindersitz kann ab Geburt bis ca. 4 Jahre (ca. 18 kg) genutzt werden und hat die Basisstation gleich inklusive
- 360°-DREHBAR: Die Benutzung eines Kindersitzes war noch nie leichter und komfortbabler dank der möglichen 360° Drehung des Sitzes
Letzte Aktualisierung am 28.09.2023 / Affiliate Links / Bilder von der Amazon Product Advertising API
4 Kommentare
Liebste Katha!
17. Oktober 2019 um 11:19Vielen Dank für deine tollen, interessanten und inspirierenden Beiträge! Ich mag deinen Blog so sehr, schon vor mehreren Jahren habe ich ihn ganz regelmäßig verfolgt und ihn jetzt (wo wir uns im selben Lebensabschnitt befinden) für mich wieder entdeckt. Wir bekommen in 2 Wochen auch unseren Nachwuchs und zwar auch hier in Wiesbaden. 🙂 Umso hilfreicher sind all deine Tipps und Erfahrungen, die du mit uns teilst. Vielen Dank auch dafür, dass du dir die Zeit zum Schreiben nimmst, obwohl du wahrscheinlich gerade mehr als genug Auslastung hast. Weißt du schon, ob bzw. wo du deinen Rückbildungskurs machen willst?
Ganz liebe Grüße, Katha!
Liebe Katha,
tausend Dank für deine lieben Worte! Wie schön, dass du wieder hergefunden hast – und alles Gute für die Geburt und die kommende Zeit! <3
Ich werde einen Kurs bei YogaMamas ab Januar machen. Ich überlege aber auch noch, zusätzlich einen weiteren (auch gern von der Krankenkasse geförderten) Kurs zu machen. Hast du schon was gefunden?
Alles Liebe
22. Oktober 2019 um 09:00Katha
Ich muss ehrlich gestehen, die erste Heimfahrt kann ich aus meinen Erinnerungen nicht mehr rekonstruieren, allerdings den ersten Wocheneinkauf … da habe ich nämlich das kleine Würmchen im Babysafe im Hausflur vor der Haustür abgestellt. Ich habe die Einkäufe nach und nach in die Wohnung getragen, irgendwann dann war endlich alles drin und ich stehe _in_ der Wohnung und das Baby war nicht da! Ich bin wie panisch durch alle Zimmer gerannt, habe gesucht -Heulkrampf- und stand kurz vor einen Nervenzusammenbruch … und dann kam mein Mann mit Babysafe und Kind in die Wohnung rein. Das Kleine hat friedlich im Hausflur geschlafen … ich hatte einfach nur vergessen, wo ich den Babysafe abgestellt hatte!
PS: Heute lachen wir mittlerweile oft und gerne drüber 😁
17. Oktober 2019 um 13:03Liebe Dini,
oh wei, da wär ich ja auch verzweifelt… aber kann mir auch gut vorstellen, dass das nun eine witzige Erinnerung ist 😀
Danke fürs Teilen!
Alles Liebe
22. Oktober 2019 um 09:00Katha