
Für wahres #novemberglueck habe ich euch heute ein leckeres Rezept mitgebracht. Diese feinen Apfel-Blätterteig-Rosen habe ich schon mehrfach bei Instagram entdeckt und wollte unbedingt meine eigene Version davon backen. Bei mir wurden sie mit etwas Karamellcreme gefüllt. Diese habe ich aus unserem Paris-Urlaub mitgebracht, aber auch hierzulande kann man welche im Supermarkt entdecken. Oder natürlich selbst herstellen – das wird wohl mein nächstes Projekt, da meine nun alle ist…
For true #novemberglueck today I have brought you a delicious recipe. I’ve seen these pretty apple puff pastry roses many times on Instagram and wanted to bake my own version. Tthey were filled with caramel cream that I bought in Paris – but I‘ m sure you can also discover this in a supermarket near you or make your own – which is probably my next project, since mine is empty now …
Zutaten (für 6 Stück)
- eine Rolle Blätterteig aus dem Kühlregal
- 3 Äpfel
- (optional: einen Spritzer Zitronensaft und 1 EL Zucker)
- 6 TL Karamellcreme
- Puderzucker
You’ll need (for 6 roses)
- a roll of puff pastry from the refrigerated section
- 3 apples
- (optional: a squeeze of lemon juice and 1 tablespoon sugar)
- 6 tsp caramel cream
- powdered sugar

Zuerst bereitet ihr die Äpfel vor: Dazu schneidet ihr sie in ganz dünne Scheiben. In der Mitte entfernt ihr das Gehäuse – auch die halben Scheiben kann man später noch gut verwenden. Um die Äpfel biegsamer zu machen, könnt ihr sie kurz in heißes (aber nicht mehr kochendes) Wasser mit einem Spritzer Zitronensaft und etwas Zucker legen. Anschließend lasst ihr die Apfelscheiben gut abtropfen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Ofen vorheizen (auf 200° Umluft) und ein Muffinblech mit sechs Papierförmchen vorbereiten.
First you prepare the apples: Cut them in very thin slices. In the middle you remove the housing – the half slices can still be used later. To make the apples more flexible, you can set them in hot (but not boiling) water with a squeeze of lemon juice and some sugar. Then you let the apple slices drain well. In the meantime, you can prepare preheat (200°C convection) your oven and prepare a muffin tin with six paper cases.

Nun schneidet ihr den Blätterteig in sechs Steifen – ein Pizzaschneider (wir haben eine stetig wachsende Kollektion…) eignet sich super. Auf jeden der Blätterteigstreifen verstreicht ihr einen Teelöffel der Karamellcreme, lasst aber unten noch ein wenig frei.
Now you cut the puff pastry into six strips – a pizza cutter works well. On each of the puff pastry strips, spread a teaspoon of caramel cream.

Anschließend verteilt ihr die Apfelscheiben auf den Blätterteigstreifen. Dabei immer schön die Rundung oben herausstehen lassen – so ergeben sich später die Rosenblüten.
Nun rollt ihr die Streifen ganz vorsichtig auf.
Then you distribute the apple slices on the pastry strips. You want them to look like rose petals… so make sure there’s a round part on the top.
Now you roll the strips very carefully.

Beim Aufrollen drückt ihr den Boden ganz leicht zusammen und setzt die Rosen anschließend in die vorbereitete Muffinform. Für etwa 15-20 Minuten backen, bis der Blätterteig durch ist, und anschließend mit Puderzucker bestäubt servieren.
After you’ve rolled them up, set the roses into the prepared muffin tin. Bake for about 15-20 minutes, then serve dusted with icing sugar.
[Rezept-Idee entdeckt bei Innen & Außen, von mir abgewandelt.]
[idea found on Innen & Außen, adapted by me.]

Supermotivierte Bäcker_innen können den Blätterteig sicherlich auch selbst herstellen… ich bin aber weiterhin zufrieden mit der Kühlregal-Version.
Außerdem kann ich mir auch super vorstellen, die Apfelröschen mit einer Zimt-/Zucker-Mischung, Marmelade oder auch Nutella zu füllen… mmh! Auf jeden Fall sind sie einfach hübsch und ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.
You could also fill these with cinnamon/sugar, jam or nutella… yum! In any case, they are pretty easy to bake and a real eye-catcher on any coffee table.


