Pinterest Rich Pins einrichten {Blog-Tipp für WordPress und Blogspot}

In Blogging Tipps
am 08. Januar 2016
Pinterest Rich Pins einrichten {Schritt für Schritt - Anleitung/Tutorial für WordPress und Blogspot}
Deutsch

Heute habe ich mal wieder einen neuen Blog Tipp für dich! Beim Pinterest-Workshop von Anna und Nina auf der Blogst 2015 kamen wir auch auf Rich Pins zu sprechen – und viele meinten damals, dass sie es noch nicht hinbekommen haben, dieses Pinterest-Feature für den eigenen Blog einzurichten. Daher habe ich diese Anleitung für alle erstellt, die wie ich gerne Pinterest nutzen und bei Pins von der eigenen Seite noch ein paar Informationen mitgeben möchten.

English

Hey!
Right now, my Pinterest Rich Pin tutorial is in German only, but I can recommend these two guides for you English-speaking guys:

Blogging it Forward (Rich Pins for WordPress & Blogger)
Hello Brio (Rich Pins for Blogger).

I’ll let you know when I translate my instructions 🙂 See you soon!

Was sind eigentlich Rich Pins?

Pinterest Rich Pins einrichten {Schritt für Schritt - Anleitung/Tutorial für WordPress und Blogspot}

Mit Pinterest Rich Pins können Pins über zusätzliche Informationen zum geteilten Inhalt verfügen, die in den Meta-Daten der Seite gespeichert sind. Dabei gibt es sechs verschiedene Arten von Rich Pins: Produkte, Orte, Rezepte, Filme, Apps und Artikel. Besonders letztere sind wohl für die meisten Blogger interessant: So sind bei den Artikel-Pins die Überschrift, die Seite, von der der Pin stammt, sowie eine kurze Beschreibung besonders hervorgehoben.

Ein paar mehr Details? Gerne! Hier ist jeweils eine Möglichkeit, die Rich Pins für einen selbstgehosteten WordPress-Blog und einen Blog bei Blogspot von Google einzurichten:

WordPress (selbstgehostet)

1. Installiere das Yoast SEO Plugin

Dieses Plugin bietet lauter tolle Hilfsmittel, um deine Seite für Suchmaschinen zu optimieren. Für das Einrichten von Rich Pins ist für uns aber vor allem wichtig, dass die Meta-Daten auf deinem Blog vorhanden sind. Dazu musst du nur das Plugin installieren und aktivieren.
Stelle sicher, dass du deinen Posts auch eine Meta-Beschreibung mitgibst. Diese findest du im Snippet Editor innerhalb der Yoast Seo-Schaltfläche, wenn du einen Beitrag bearbeitest. Dort kannst du einfach auf die Beschreibung klicken, um sie zu ändern.

rich_pins_tutorial_wordpress_01

2. Benutze den Rich Pin Validator

Dort kannst du die URL zu einem deiner Posts eingeben, bei dem du die Meta-Daten ausgefüllt hast. Klicke anschließend auf „Validate“.

rich_pins_tutorial_wordpress_02

3. Bewirb dich

Wenn du die Bestätigungsnachricht siehst, gib die Homepage deines Blogs ein und vergewissere dich, dass „HTML Tags“ ausgewählt ist. Nun klickst du auf „Apply now“ – und schon sind wir fertig. 🙂

rich_pins_tutorial_wordpress_03

Sobald deine Bewerbung überpruft wurde, erhältst du eine Benachrichtigung von Pinterest – das kann ein paar Stunden bis ein paar Tage dauern. Alle Pins von deiner Seite findest du übrigens unter

https://www.pinterest.com/source/[deineURL]
– zum Beispiel: https://www.pinterest.com/source/kathastrophal.de/ (einfach „kathastrophal.de“ durch deine URL ersetzen). So kannst du auch nachschauen, ob bei deinen Pins schon die Metadaten angezeigt werden!

Blogspot

1. Aktiviere die Meta-Tags

Auch bei Blogspots müssen wir zunächst dafür sorgen, dass die Meta-Tags aktiv sind. Navigiere dazu zu den Einstellungen deines Blogs und klicke dort auf „Sucheinstellungen“.

rich_pins_tutorial_blogspot_01

Sind die Meta-Tags deaktiviert, klicke dort auf „aktivieren“ und gib eine kurze, allgemeine Beschreibung deines Blogs ein. Speichere anschließend deine Änderungen.

rich_pins_tutorial_blogspot_02

2. Erstelle ein Backup deines HTML-Codes

Bevor du an deinem Code arbeitest, ist es immer eine gute Idee, eine Sicherungskopie zu erstellen:

  1. Klicke auf „Design“.
  2. Klicke auf den grauen „Backup/Wiederherstellung“-Button oben rechts.
  3. Klicke auf „Design herunterladen“.
  4. Speichere diese Datei auf deinem Rechner.

3. Füge deiner Vorlage den Code für Meta-Tags hinzu

Gehe zu „Design“ – „HTML bearbeiten“. Suche dort nach dem folgenden Code:

<b:includable id='post' var='post'>

Füge direkt dahinter die folgenden Zeilen ein:

<meta expr:content='data:post.title' property='og:title'/>
<meta expr:content='data:blog.metaDescription' property='og:description'/>
<meta content='article' property='og:type'/>
<meta expr:content='data:blog.url' property='og:url'/>
<meta expr:content='data:blog.title' property='og:site_name'/>
<meta expr:content='data:post.timestampISO8601' property='article:published_time'/>
<meta content='Blogging' property='article:section'/>
<b:loop values='data:post.labels' var='label'>
   <meta expr:content='data:label.name' property='article:tag'/>
</b:loop>

rich_pins_tutorial_blogspot_04

Ersetze dabei Blogging durch das Thema deines Blogs. (in der Dokumentation steht dazu: „The section of your website to which the article belongs, such as ‚Lifestyle‘ or ‚Sports'“)
Klicke jetzt auf „Design speichern“.

4. Versehe einen deiner Posts mit einer Meta-Beschreibung

Im Blogpost-Editor findest du jetzt rechts neben deinem Text ein Feld namens „Beschreibung für Suchmaschinen“. Füge zu einem deiner Beiträge dort einen kurzen Text ein und speichere ihn.

rich_pins_tutorial_blogspot_03

5. Nutze den Rich Pin Validator & bewirb dich

Kopiere die URL deines Beitrags mit der Meta-Beschreibung und führe die Schritte 2 + 3 aus der WordPress-Anleitung durch.


Hurra, geschafft! Hat alles geklappt?
Ich hoffe, mein Tutorial war hilfreich! Sollten noch Fragen offen geblieben sein, schreib mir gerne einen Kommentar oder eine E-Mail.

Viel Spaß beim Pinnen!

Quellen: Pinterest | Blogging it Forward | Hello Brio

Gerade teste ich übrigens Tailwind (*Partner-Link), um Pins zu planen – interessiert dich ein Post zu meinen Erfahrungen?

Mein Dezember 2015 {Snaps of Happiness}

In Lifestyle
am 06. Januar 2016
monatsrueckblick_12_2015

Snaps of Happiness

Schöne Momente im Dezember:

… in December

Deutsch
English

Weihnachtsmarkt
Christmas market

kathastrophal_dez_15_weihnachtsmarkt03
kathastrophal_dez_15_weihnachtsmarkt02

Dieses letztes Jahr waren wir so oft auf dem Weihnachtsmarkt wie noch nie zuvor – bereits im November habe ich davon geschwärmt. Ich muss zugeben, ein wenig vermisse ich das ja jetzt schon wieder…

This last year we went to the Christmas market a lot. I already miss it!

Geschenke verpacken
wrapping presents

kathastrophal_dez_15_verpackung01
kathastrophal_dez_15_verpackung03

Ich liebe es, mir beim Auswählen und Einpacken eines Geschenks Mühe zu geben. Packpapier ist ein Dauerbrenner, aber ganz besonders gut gefiel mir dieses Mal auch mein Kreidetafel-Geschenkpapier*, auf das ich so schön eigene Muster zeichnen konnte.

I love to take my time to chose and prettify presents for my loved ones. This time I really loved using my chalkboard paper* and drawing on it.

und noch mehr Weihnachtsgedöns
even more Christmas stuff

kathastrophal_dez_15_weihnachtsgedöhns02
kathastrophal_dez_15_weihnachtsgedöhns01

Auch das Plätzchenbacken kam an Weihnachten nicht zu kurz.. ich habe das Dekorieren mit Zuckeraugen für mich entdeckt, so ein Spaß! Wir haben uns viel Zeit für unsere Familien und Freunde genommen, und trotzdem ging alles wieder ganz schön schnell vorbei.

Of course we also decorated some cookies! We had a wonderful time with our friends and families this Christmas and it was over way too soon.

kathastrophal_dez_15_weihnachtsgedöhns08
kathastrophal_dez_15_weihnachtsgedöhns03

New In

kathastrophal_dez_15_newin01
kathastrophal_dez_15_newin02

Tolle Neuanschaffungen (und Weihnachtsgeschenke, juhu!): Lederjacke* und Leggings* von Forever 21, Pullover* c/o Happy Size. Leuchtendes & von hema. Die sehnlich gewünschte Lightbox. Und ein guter Plan!

Pretty new things (and christmas presents, yay!): leather jacket* and leggings* by Forever 21, pullover* c/o Happy Size. Glowing & by hema. The lightbox I wished for. And a good plan!

kathastrophal_dez_15_newin04
kathastrophal_dez_15_newin03

& sonst so?
&more

kathastrophal_dez_15_weihnachtsmarkt01
Ich habe Baumstriezel auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt entdeckt – so lecker!
I found trdelník at the Christmas market in Mayence
kathastrophal_dez_15_sonstso01
An den Weihnachtstagen haben wir Svens Heimat in Thüringen erkundet…
Near Sven’s home town… so pretty!
kathastrophal_dez_15_sonstso04
… wir waren dank eines verpassten Zuges ganz spontan in Würzburg unterwegs
little trip to Würzburg
kathastrophal_dez_15_sonstso05
… und in Ludwigsburg haben Isabell, Elli, Chris und ich einige wunderschöne, lustige Stunden miteinander verbracht ♥
a date with blogger babes Isabell, Elli & Chris

#2015bestnine

Das waren die 9 meist-gelikten Bilder auf meinem Instagramaccount 2015 – danke für all die Herzchen!
Ich habe jeweils den zugehörigen Blogpost verlinkt sowie die abgebildeten Teile, die noch erhältlich sind.

2015bestnine

1 | 2 | 3
4 {Kleid*} | 5 | 6
7 | 8 {Kissen*} | 9 {bunte Tastatur*}

1 | 2 | 3
4 {dress*} | 5 | 6
7 | 8 {pillow*} | 9 {rainbow keyboard*}

Mehr Nähen 2016: DIY your Closet! {Ankündigung}

In DIY your closet, do it yourself
am 03. Januar 2016
Mehr Nähen 2016: DIY your closet!
Deutsch

Hallo 2016!
Silvester haben wir ganz gemütlich mit meiner Familie, den Harry-Potter-Filmen, Wunderkerzen, Bowle und Neujahrsbrezeln bei meinen Großeltern verbracht. Ich hoffe, du hattest ebenfalls einen guten Start ins neue Jahr und ich wünsche dir lauter glückliche Momente, tolle Begegnungen und spannende Ideen!
Einer meiner Vorsätze für dieses Jahr lautet: Mehr Nähen! Ich möchte mehr selbermachen und im Gegenzug auch weniger Neues kaufen. Dazu habe ich mir mit Lisa von Mein Feenstaub eine tolle Aktion ausgedacht: DIY your Closet!

English

Hello 2016!
We had a lovely, cosy New Year’s Eve, with my family, the Harry Potter movies, sparkler, punch and New Year pretzels. I hope you also had a great start to the new year and I wish you lots of happy moments, inspiring encounters and grat ideas!
One of my resolutions for 2016 is to sew more. I want to make more clothing myself and buy less new things. For this, I’ve come up with a little challenge with Lisa of Mein Feenstaub: DIY your Closet!

Mehr Nähen 2016: DIY your closet! Logo

Dabei möchten wir ab jetzt jeden Monat etwas Neues für unseren Kleiderschrank selbermachen und auf unseren Blogs zeigen – und wir freuen uns natürlich riesig, wenn wir viele andere, ob Nähanfänger oder Profis, zum Mitmachen anregen können!

#DIYyourCloset – was heißt das?

Achtung, das überrascht dich jetzt sicher: Ich habe viele Klamotten. Ein großer Teil meiner Kleidungsstücke wird geliebt und ganz oft getragen, manches ist jedoch verstaubt oder gar vergessen, und viel zu wenig davon ist nachhaltig produziert… Meine Devise für 2016 lautet also: Mehr Selbstgemachtes für meinen Kleiderschrank! Monatlich möchte ich dir eines dieser selbstgemachten Kleidungsstücke oder Accessoires zeigen, ob als DIY-Tutorial oder in einem Outfitpost. Es wäre ganz wundervoll, wenn du mitmachst, und ebenfalls etwas handgemachtes, das im entsprechenden Monat entstanden ist, präsentierst!
Die Technik ist dabei ganz egal: Ob genäht, gehäkelt, gestrickt; ob du etwas komplett neues schaffst oder einem alten Teil mit einem Upcycling neues Leben einhauchst; ob es ein Armband, Socken oder ein neuer Wintermantel ist – Hauptsache handgemacht! Auch ganz wichtig: Du hast es wirklich selbstgemacht, und zwar für dich. Wer gerne bastelt, kennt das sicher: für Geschenke nimmt man sich oftmals mehr Zeit als für den eigenen Bedarf… dabei ist es doch so toll, etwas selbstgenähtes zu tragen und bringt einem immer wieder Freude. 2016 also gerne mehr davon!

For this, we want to make something new for our closets every month and show it on our blogs – and of course we’d be delighted if we can motivate you to make something yourself, no matter if you’re new to sewing or super experienced!

#DIYyourCloset – what’s it all about?

I’m sure this will come as a surprise: I own a lot of clothes. Many of which I love and wear a lot.. but some collect dust and are almost forgotten, and only very few are made sustainably… My motto for 2016 is therefore: More homemade items for my closet! Every month, I’ll show you a new DIY piece of clothing or an accessory, either with a tutorial or an outfit post. It would be so wonderful if you’d join me and also present something handmade that you created in that month!
The technology doesn’t matter: Whether it’s sewn, crocheted, knitted; if you create something completely new or revive something old with an upcycling; whether it is a bracelet, socks or a new winter coat – the main thing is: it’s handmade, by you, for yourself!

Wer macht mit?

Als ich Lisa von meiner Idee berichtet habe, war sie gleich ganz begeistert (übrigens auch ein Vorsatz für das neue Jahr: Viel mit anderen Bloggern austauschen und gemeinsam Pläne schmieden, denn das ist einfach immer wieder so bereichernd!) – nun freue ich mich riesig, dass sie bei DIY your Closet dabei ist!

Who’s in?

Mein Feenstaub - Blogvorstellung

Kennst du schon Mein Feenstaub, Lisas Blog? Dort zeigt sie ihre vielen tollen Ideen aus den Bereichen Do it Yourself, Deko und Design. Ich bin total verzaubert von Lisas Zeichen- und Lettering-Künsten – klar, wer unser Logo entworfen hat, oder? So schön, dass wir uns letztes Jahr endlich getroffen haben und dass sie so nah bei mir, nämlich in Mainz, wohnt. Ich freu mich total darauf, was Lisa uns so in den nächsten 12 Monaten zeigt, und auch darauf, sie dann hoffentlich öfter vor der Kamera zu sehen – ihr Kleidungsstil gefällt mir nämlich auch supergut!
Lisa und ich sind also jeden Monat dabei – und hoffentlich auch du! Jeder ist ganz herzlich eingeladen, mitzumachen, und wir freuen uns über jeden Beitrag.

Apart from me and hopefully you, Lisa of Mein Feenstaub (=my fairy dust) will take part every month. I love her blog, filled with so many fantastic Do it Yourself, decoration and design ideas. Her drawing and lettering skills are also amazing – she created the pretty graphic for the challenge. I can’t wait to see what she’ll come up with!

Wann geht’s los?

Nächste Woche schon! Wir werden eine neue Runde DIY your Closet immer am 2. Sonntag eines Monats starten. Hier eine kleine Übersicht über die Termine 2016:

diy_your_closet_termine
  • 10. Januar
  • 14. Februar
  • 13. März
  • 10. April
  • 8. Mai
  • 12. Juni
  • 10. Juli
  • 14. August
  • 11. September
  • 9. Oktober
  • 13. November
  • 11. Dezember

Unsere Beiträge veröffentlichen wir immer um 10 Uhr morgens. Danach hast du jeweils den Rest des Monats Zeit, deine selbstgemachten modischen Neuzugänge im Kleiderschrank zu zeigen und zu verlinken. Alle Details zum Linkup und zum Pinterest-Board der Aktion gibt es dann nächste Woche!

When’s the start?

Next week already! We’ll always start a new round of DIY your Closet on the second Sunday of each month. Here are the dates for 2016:

diy_your_closet_termine
  • January 10th
  • February 14th
  • March 13th
  • April 10th
  • May 8th
  • June 12th
  • Juli 10th
  • August 14th
  • September 11th
  • October 9th
  • November 13th
  • Dezember 11th

We’ll publish our posts at 10 a.m.. Afterwards, you have until the end of that calendar month to link up your creations. All about the linkup and the Pinterest board for the challenge next week!

Wir sind schon total gespannt: Bist du dabei?

What do you think? Are you in?

Katha

P.S.: Noch mehr Lust auf handgemachte Mode? Dann schau dir auch mal die tolle Aktion 12 Letters of Handmade Fashion an, bei der ich ebenfalls mitwirke. Psst, die Aktionen lassen sich auch super kombinieren… 😉

Mit Schwung ins neue Jahr – meine modischen Vorsätze für 2016! {German Curves | Outfit}

In Plus Size Outfits
am 27. Dezember 2015
kathastrophal.de | Plus Size outfit in light pink & purple
Deutsch

Heute gibt es ein kleines Jubiläum: Schon seit einem Jahr gibt es German Curves! Alles fing an mit unseren Silvesteroutfits und seitdem haben wir auf unseren Blogs schon zu sechs verschiedenen Themen Outfitideen präsentiert. Mir macht diese kleine Challenge viel Freude und ich finde es toll, dass immer wieder neue Blogs dazukommen. Möchtest du auch mitmachen? Das wäre schön!
Heute gibt es bei mir kein Partyoutfit – aber ich bin mir sicher, auf einigen der anderen Seiten gibt es welche zu bestaunen. Ich habe mich entschlossen, zum Thema „Mit Schwung ins neue Jahr“ drei meiner modischen Vorsätze für 2016 zu zeigen und sie mit diesem Outfit zu bebildern.

English

Today is the anniversary of the first round of German Curves, yay! It all started with our New Year’s Eve outfits and since then we showed you six different themes full of plus size outfit ideas. This challenge is so much fun!
Today I won’t show you a party look – even though I’m sure some of the others have great party looks for you! Instead, I chose to make some fashion resolutions for our theme „let’s start 2016 in style!“.

kathastrophal.de | Plus Size outfit in light pink & purple

Meine modischen Vorsätze für 2016

01. mehr Nähen

Ich möchte sagen können: „Gibt’s nicht so, wie ich mir das vorstelle? Dann nähe ich es mir einfach selbst!“. Dazu fehlt mir noch ganz schön viel Übung… nach diesem Rock habe ich noch gar kein weiteres Kleidungsstück genäht. 2016 möchte ich aber den Anteil an handgemachten Sachen in meinem Kleiderschrank drastisch erhöhen. Du hättest auch Lust dazu? Dann freu dich auf den Januar, denn da wird es hier noch die ein oder andere Ankündigung geben… 🙂

02. alten Teilen neues Leben geben

… indem ich sie eben zum Beispiel mit meinen neuen Näh-Skills umändere. Oder einfach mal ein paar neue Ideen finde, wie ich sie kombinieren kann. Das Oberteil und die Stiefel besitze ich nun schon einige Jahre, trage sie aber immer wieder gerne. Und ich könnte mir gut vorstellen, dass in meinem Kleiderschrank ein paar vergessene Schätze schlummern…

03. mehr Farbe

Wenn ich mir so mein Outfit-Archiv ansehe, dann gibt es dort zwar schon die ein oder anderen Farbtupfer, aber eben auch ganz schön viele schwarze Teile. Da geht noch mehr – wie heute mit meiner lila-rosa-frühlingshaften Kombi (passt ja auch irgendwie, bei den Temperaturen gerade…)

My fashion resolutions for 2016

01. sew more

like my skirt 🙂

02. give old pieces new life

like the boots and my top which I’ve owned for many years.

03. more colour

When I look at my outfit archive, I can see some colour, but also lots of black. But a look in light pink and purple like this one is so much fun!

kathastrophal.de | Plus Size outfit in light pink & purple kathastrophal_german_curves_mit_schwung_in_2016_05 kathastrophal_german_curves_mit_schwung_in_2016_03
kathastrophal_german_curves_mit_schwung_in_2016_07
kathastrophal_german_curves_mit_schwung_in_2016_01

Oberteil | New Yorker {ähnlich*}
Rock | selbstgemacht
Mantel | c/o Dorothy Perkins {ähnlich*}
Strumpfhose | Evans {hier*}
Stiefel | c/o Duo Boots {ähnlich*}

Top | New Yorker {similar*}
Skirt | handmade by me
Coat | c/o Dorothy Perkins {similar*}
Tights | Evans {exact*}
Boots | c/o Duo Boots {similar*}

SHOP THE LOOK*

German Curves

germancurves_whitebackground_klein

Alle zwei Monate gibt es ein neues Thema für German Curves. Wie French Curves oder Aussie Curves haben wir uns zusammengeschlossen, um eine Vielzahl von Körperformen und Kleidungsstilen zu zeigen und ganz viele Outfitideen zu bieten. Wenn du dein Plus Size Outfit zeigen willst und in Deutschland, Österreich oder der Schweiz lebst, dann mach doch auch mit! Schreib mir gerne eine Mail.
German Curves auf Facebook und bei Instagram.

Nun bin schon gespannt auf die Styles für 2016 der anderen Blogger_innen, die du hier sehen kannst:

#GermanCurves is an outfit challenge by German-speaking bloggers from Germany, Switzerland & Austria. Every plus size blogger living in one of these countries can take part! Every two months, we will show you outfits for a different theme.
The challenge is inspired by French Curves and Aussie Curves – challenges we love! ♥

You can also find German Curves on Facebook as well as on Instagram.

Here you can see all of the other bloggers and their styles for 2016:

Hast du denn auch (modische) Vorsätze für 2016?

Katha