Ach süß, für welchen Kindergeburtstag hat sie den denn gebacken? Öhh… also… der Kuchen war für Sven. Auch wenn der inzwischen ein eher älteres Kind ist, liebt er einfach das Krümelmonster. Kennst du diesen Clip aus der Ellen Show? Der hat über 550.000 Aufrufe. Ich würde mal schätzen, 50.000 davon sind von Sven – ich versteh’s auch nicht so ganz 😉
Aber es ist doch schön, dem Liebsten so einfach eine Freude an seinem Geburtstag zu machen und ich habe mich an diesen coolen Krümelmonster-Kuchen gewagt. Gefüllt ist er mit Cookie Dough und verziert mit noch mehr Keksen… Du denkst dir: me want this!? Dann kommt hier das Rezept!
Die Idee habe ich auf Pinterest entdeckt, wo ich über die Anleitung von Confessions of a Cupcake Queen gestolpert bin. Ich habe das Rezept etwas angepasst und zum Beispiel die Zuckermenge reduziert, weil mir die meisten US-Rezepte einfach ein bisschen zu süß sind – man könnte sogar noch weniger nehmen. Außerdem habe ich ausprobiert, Zuckerstreusel in verschiedenen Blautönen in den Teig einzubacken – das sah aber nicht so super aus, daher habe ich das in meinem Rezept wieder weggelassen. Schließlich habe ich noch die Buttercreme durch ein Frischkäse-Frosting (nach dem Rezept von Kaffee & Cupcakes) ersetzt.
Nun aber los, Kekseee!
Rezept für einen Krümelmonster-Kuchen
Kuchenböden:- 500g Mehl
- 1 TL Backpulver
- eine Prise Salz
- 300g Butter
- 300g Zucker
- 8 Eier (Größe L)
- ein paar Tropfen Vanille-Aroma
- 200g saure Sahne
- 125g salzige Butter
- 125g brauner Zucker
- 100g Puderzucker
- 3 TL Schlagsahne
- 80g Schokotröpfchen zartbitter
- 100g Butter
- 300g Puderzucker
- 200g Frischkäse
- blaue Lebensmittelfarbe (ich habe diese* {Partnerlink} verwendet)
- mind. 8 Cookies
- mind. 9 Oreo-Kekse (bzw. nachgeahmte Oreos, wie bei mir)
- etwas geschmolzene Schokolade + Zahnstocher
- Für die Böden: Den Ofen auf 180°C Umluft vorheizen und eine Backform bzw. mehrere Formen (mit je 20cm Durchmesser) einfetten und mit Mehl ausstäuben. Optimal wären drei bis vier Formen – ich hatte nur eine und habe in zwei Durchgängen gebacken und die Böden danach geteilt. Mehl mit Backpulver und Salz mischen und zur Seite stellen. Die Butter mit dem Zucker schaumig schlagen, Eier nacheinander zugeben. Abwechselnd Teile der Mehlmischung und die saure Sahne unterrühren. Nun den Teig in die vorbereitete Form füllen und ca. 35 Minuten lang backen, bis bei einer Stäbchenprobe in der Mitte nichts mehr am Holzspieß kleben bleibt. Auskühlen lassen.
- Für die Cookie Dough Füllung: Butter, braunen Zucker und Puderzucker gut verrühren und etwas Sahne dazugeben, bis die Masse streichfähig ist Schokotröpfchen unterheben.
- Für das Frosting: Die weiche Butter cremig rühren und Puderzucker nach und nach dazugeben. Kalten Frischkäse kurz unterrühren. Mit ein paar Tröpfchen der Farbpaste verrühren, bis die gewünschte Farbe erreicht ist.
- Nun den Kuchen zusammensetzen: Zwischen die Böden die Cookie Dough Füllung geben und anschließend alles mit dem blauen Frosting bestreichen. Abwechselnd mit Cookies und Oreo-Keksen den Boden verzieren. Nun braucht das Krümelmonster noch Augen: Dazu einen Oreo-Keks teilen, mit etwas geschmolzener Schokolade auf jede Seite einen kleinen Kreis aufmalen und mit Zahnstochern fixieren. Auf einem Teller mit weitere Keksen anrichten – das sieht besonders witzig aus, wenn der Kuchen angeschnitten wurde.
9 Kommentare
WOah was für eine Geburtstagstorte 😀 Ich hoffe das Geburtstagskind hat sich entsprechend gefreut 😀 sieht mega gut aus!
25. Februar 2017 um 19:50Der Kuchen ist der Knaller! Ich habe das Rezept sofort an Sophie weitergeleitet, da mein Kindelein ein ganz heftiger Krümelmonsterfan ist – ich habe die blauen Muffins gefühlte hundert Mal backen müssen. Aber jetzt ist sie bei uns die Backfee und ich tippe mal darauf, dass es in nahe Zukunft bei uns blauen Kuchen geben wird!
26. Februar 2017 um 09:46Der Kuchen sieht total toll aus *_* möchte ich am liebsten jetzt direkt nachbacken!
26. Februar 2017 um 19:25Ooooooh, wie cool ist der Kuchen bitte?? <3
27. Februar 2017 um 21:08Boah, Katha, dieser Kuchen ist so cool, den musste ich direkt pinnen 🙂
Hammerfarben und tolle Bilder!
Liebe Grüße
02. März 2017 um 21:13Maja
Mhmm schaut so lecker aus und schmeckt bestimmt auch sehr gut!
19. März 2017 um 10:06Cookies, Chaos & C’est la Vie
Hallo☺️ Ist die Mengenangabe für einen Boden und das ganze dann zwei mal backen und jeweils teilen?
20. Februar 2020 um 16:51Liebe Grüße
Huhu!
Das ist die Gesamtmenge – ich hab in zwei Durchgängen je die Hälfte davon in einer Form gebacken und dann jeweils nochmal nach dem Abkühlen geteilt.
Viel Spaß beim Nachbacken!
Alles Liebe
20. Februar 2020 um 17:22Katha
Ganz lieben Dank!
20. Februar 2020 um 22:06Liebe Grüße