
Nächste Woche ist Valentinstag! Habt ihr was geplant? Oder kommt ihr eher aus der „Das ist doch nur Konsum und unnötig“-Ecke? Oder stürzt ihr euch vielleicht lieber ins Fasnachtsgetümmel? Letzteres ist so gar nicht mein Falll… aber ein bisschen Kitsch und rosa find ich super. Wir werden wohl am Valentinstag gemeinsam etwas aufwändiger kochen und dazu vorher mal in einem größeren Supermarkt einkaufen – mein Herz erobert man scheinbar, indem man lange mit mir durch gut sortierte Lebensmittelregale stöbert. Und auch über ein paar Blumen würde ich mich sehr freuen (hust hust, hallo Sven! Ich back dir dafür was Leckeres!)
Heute habe ich für euch also eine mini- Valentinstag Sweet Table -Inspiration mit einigen feinen Dingen. Auch wer den 14. Februar nicht so gerne mag: Mit Cupcakes, Macarons und Cookie Dough Cakepops (ohne Backen!) kann man auch jeden anderen Tag verschönern!
Valentine’s Day is next week! Do you have any plans? Or are your more of a „that’s consumerism and pointless“-type? I think a day for love with lots of pink can’t be that bad. We’re cooking a little menu for the two of us at home… I’m looking forward to the food shopping part. We mostly visit smaller supermarkets and I love it when we branch out to a bigger one with more choices. And I wouldn’t say no to some flowers… (hear that, Sven?)
Today I brought you a mini-Sweet Table inspiration. Even if you don’t like February 14th – cupcakes, macarons and cookie dough cakeopops are great for every single day of the year!

Die Illustration von Sven und mir in Paris habe ich bei Little Ell* gewonnen. Ich bin total verzaubert von Sonjas zuckersüßen Zeichnungen. Wenn sie euch auch gefallen, solltet ihr nächste Woche unbedingt nochmal hier vorbeischauen… da gibt es dann eine kleine Valentinsüberraschung für euch!
I won this sweet illustration of Sven and me in Paris by Little Ell* on Instagram. Her drawing style is so cute!

Cookie Dough Cakepops
In einer großen Schüssel 115g weiche Butter und 55g Zucker sowie 115g braunen Zucker mit dem Mixer schaumig rühren. Anschließend 2 EL Milch, einen Esslöffel Erdnussbutter(oder nach Geschmack etwas mehr) und etwas Vanille dazugeben. 150g Mehl und einen halben Teelöffel Salz untermischen. 100g Zartbitterschokolade hacken und mit einem großen Löffel unterrühren. Kleine Kügelchen daraus formen und für etwa eine Stunde in den Kühlschrank stellen.
Jetzt könnt ihr Schokolade oder Candy Melts schmelzen, eure Cakepops auf Stiele stecken und sie damit überziehen und verzieren.
Zur Präsentation habe ich etwas Steckmasse (gibt es im Blumenladen oder z.B. bei Amazon*) passend für meinen Blumentopf zugeschnitten, darüber farblich passendes Seidenpapier gelegt und die Cakepops hineingesteckt. War auch super geeignet, um sie später auf einen Geburtstag zu transportieren!
(Cookie Dough am Stiel von Zuckersüßes, von mir abgewandelt)
In a large bowl, mix 115g soft butter, 55g sugar and 115g brown sugar until light and fluffy. Then, add 2 tablespoons milk, one tablespoon of peanut butter (or a little more to taste) and vanilla. Mix in 150g flour and half a teaspoon of salt. Chop 100g dark chocolate and stir in with a large spoon. Form small balls from the cookie dough and put them in the fridge for about an hour.
Now can you melt some chocolate or Candy Melts, put your Cakepops on sticks, and decorate them.
For the presentation I cut some floral foam (you can buy this at the florist or e.g. from Amazon*) to fit my flower pot, placed color matching tissue paper over it and put in the cakepops. Was great to transport them to a birthday party later!
(Cookie Dough on sticks by Zuckersüßes, adapted by me)

Valentins-Cupcakes
Einen Becher Joghurt (150g) in eine Schüssel geben und die folgenden Zutaten mit dem Becher abmessen: 1/2 Becher Öl, 1/2 Becher Orangenlimonade, 1 Becher Zucker, 3 Becher Mehl. Außerdem noch 3 Eier, 50g gemahlene Mandeln, 1 Päckchen Backpulver und 1 Päckchen Vanillezucker hinzugeben und alle Zutaten mit dem Handrührgerät gut vermengen. In Muffinförmchen füllen und bei 180°C für 25-30 Minuten backen.
Für das Frosting 100g weiße Schokolade im Wasserbad schmelzen, abkühlen lassen. 30g weiche Butter mit 1 EL Puderzucker schaumig schlagen. 175g Frischkäse sowie die abgekühlte, aber noch flüssige Schokolade zugeben und unterrühren. Eventuell noch kurz in den Kühlschrank geben, und anschließend könnt ihr das Frosting auch schon aufspritzen und die Cupcakes verzieren.
(Muffin-Rezept, Frosting-Rezept – von mir abgewandelt)
Put a cup of yoghurt (150g) in a bowl and measure the following ingredients with the cup: 1/2 cup oil, 1/2 cup orange soda, 1 cup sugar, 3 cups flour. Then, add 3 eggs, 50g ground almonds, 1 sachet of baking soda and 1 sachet of vanilla sugar and mix all the ingredients well with an electric mixer. Put the batter into muffin cups and bake at 180°C for 25-30 minutes.
For the frosting, melt 100g white chocolate and let it cool. Beat 30g soft butter with 1 tablespoon powdered sugar until fluffy. Add 175g cream cheese and the cooled but still liquid chocolate and stir in. Put the frosting in the fridge for a little while, then decorate the cupcakes.
(Muffin recipe, frosting recipe – adapted by me)

Mein Macarons-Rezept findet ihr hier.


Bezugsquellen
Illustration | Little Ell*
Vase, Bilderrahmen, Blumentopf | Ikea
Tortenständer, Muffinförmchen, Cupcake-Picker | Miss Étoile, c/o MeinCupcake
Where to buy:
Illustration | Little Ell*
Vase, picture frame, flower pot | Ikea
Cake stand, cupcake liners, cupcake pickers | Miss Étoile, c/o MeinCupcake
Also, wie sieht’s aus bei euch: Valentinstag – yay or nay? Wie verbringt ihr den nächsten Samstag?
So, what do you think: Valentine’s Day – yay or nay? How will you spend next saturday?
* = Affiliate-Links
c/o = das Produkt wurde mir von der genannten Firma bzw. deren PR-Agentur kostenlos zur Verfügung gestellt.
c/o = the item was given to me free of charge.
20 Kommentare
Liebe Katha,
08. Februar 2015 um 11:05das sieht ganz zauberhaft aus! Vor allem die Cake-pops, mmmh- cookie dough ist einfach soo unverschämt gut. 🙂 Die Farben gefallem mir auch sehr gut von deinem kleinen sweet table!!
Viele liebe Grüße, hab einen schönen Sonntag <3
Assata
Ah Gott ist der süß geworden. Das Bild von euch beiden finde ich ja genial! Bei Sweet Tables bin ich immer dabei, ich könnte ständig welche machen wenn da nicht die Anlässe und die Leute fehlen würden, die das dann auch alles aufessen 😀
08. Februar 2015 um 14:12Awwwwww was für ein Sweet Table <3 zum anbeißen. und das Bild is ja mal meeeeeega toll *.*
08. Februar 2015 um 14:30Ich werde am Valentinstag mit meinem Kind und meinen Eltern essen gehen 😀 Wir zelebrieren den Tag lieber als Familie hehe
Ich mag eigentlich überhaupt keinen Valentinstag… Aber durch deine tollen Bilder und die Cupcakes habe ich gerade Lust bekommen zu backen 🙂
Woher ist denn die tolle Tischdecke?
Liebste Grüße
Sarah
http://www.colliersdesarah.blogspot.de
08. Februar 2015 um 15:54Danke Sarah!
Tatsächlich ist das gar keine Tischdecke, sondern einfach Stoff, aus dem ich bald endlich einen Sofabezug nähen möchte… Der hier: https://www.stoffe.de/51-aclistadoc22_outdoor-listado-5.html?$category=3711uiw70nq
Alles Liebe,
08. Februar 2015 um 19:38Katha
Oh wow, ich bin gespannt! Das kann ich mir richtig gut vorstellen 🙂 Dankeschön!
09. Februar 2015 um 12:00Ohh, deine Macarons sehen immer sooo toll aus! Und hab mich bis heute noch nicht rangetraut…
Valentinstag fällt für mich dieses Jahr aus, meiner erster als Single seit 10 Jahren. Da darf man ohne schlechtes Gewissen so tun, als gäbe es ihn gar nicht! 🙂 Vermutlich mach ich mir mit einer Freundin einen gemütlichen DVD-Abend.
Liebe Grüße!
08. Februar 2015 um 16:12Tolle Idee, ich werde es für Valentinstag ausprobieren. Hab`keine Ahnung wie es gehen wird 🙂
08. Februar 2015 um 17:11LG, Kitti von FilzKugelTeppiche.de
Die cakepops sehen toll aus, hab dafür irgendwie nicht so das Talent 😉
08. Februar 2015 um 17:19Uuuhmmm lecker und toll sieht das aus <3
08. Februar 2015 um 19:39Die Cookie Dough Cakepops sind ja mal was neues, muss ich mal ausprobieren!
Ich komme aus der „Ich bin Single“ Ecke 😀 Trotzdem habe ich heute ein Cupcake-Rezept mit demselben Set gepostet, lustig!
09. Februar 2015 um 01:49Wir feiern keinen Valentinstag und keinen Fasching 😉 Obwohl am Valentinstag verbringen wir einfach eine schöne Zeit miteinander.
09. Februar 2015 um 08:26Die Illustration von euch beiden ist so herzig ♥ Und Dein Sweet Table sieht zauberhaft aus! Wer kann schon Cookie Dough widerstehen!?
Sehr, sehr süß!
Ich mache mir aus dem Valentinstag nichts, bin aber auch keiner der Anti-Verfechter 😀
Er ist mir schlichtweg nicht wichtig, also war es auch in früheren Beziehungen nicht.
Karneval wird hier ja groß geschrieben, am Samstag selbst ist hier aber nicht so viel los, ich werde also vermutlich ein gemütliches Wochenende Zuhause verbringen.
09. Februar 2015 um 10:37Wow. wie zuckersüß das alles ist. Die Zeichnung ist wunderbar und der Rest sowieso. Ich liebe Cookie Dough und muss dass Rezept unbedingt ausprobieren. Vielen Dank!
09. Februar 2015 um 11:02Zum Valentinstag gehen wir vielleicht Händchen haltend ;-P ins Lieblingsrestaurant oder kochen was schönes. Vielleicht flezen wir auch nur gemeinsam auf der Couch. Alles ist Liebe. Hihi.
Liebe Grüße aus Berlin
Janine
Ohh, so ein schönes Bild mag ich auch haben 🙂 Wenn ich das so sehe bekomme ich richtig Lust auf Valentinstag. Wir gehen eigentlich immer schön essen und unternehmen irgendwas nettes. Leider bin ich dieses Jahr von 13 bis 22Uhr auf der Arbeit. Da wird das nichts 🙁
09. Februar 2015 um 16:40Oh wie toll, morgen kommt auch ein Artikel bei mir zum Thema Valentinstag raus.
09. Februar 2015 um 18:24Tolle Naschereien! Wie lange hast du gebraucht um die so toll hinzubekommen?
♥Bine
Oh wie schön, das sieht alles so wunderbar süß aus! 🙂
09. Februar 2015 um 20:44Oh sieht das alles super lecker aus! Und dein Eiffelturm Bild ist ja mega süß!
Liebe Grüße
09. Februar 2015 um 20:58Dörthe
Bin so eben auf deinen Blog gestoßen!
Deinen Valentinstags-Tisch finde ich total schön – auch wenn ich den Valentinstag nicht feiern werde, vielleicht werde. Sehr schöne und süße Idee – finde ich äußerst inspirierend!
Liebe Grüße aus Wien,
10. Februar 2015 um 18:20Vanessa
Sieht alles super lecker aus… da bekomm ich ja gerade Lust auf nen cake pop.
12. Februar 2015 um 17:31