Schickt ihr jedes Jahr Weihnachtskarten? Ich finde, das ist eine super schöne Tradition – wer freut sich nicht über so einen lieben Gruß im Briefkasten? Im Dezember verschicken einige unserer Lieben Karten und es ist immer toll, wenn sie bei uns ankommen. Wir stellen alle auf, lesen sie den Kindern vor und bewundern sie noch lange.
Selbst kriegen wir das leider nicht immer auf die Reihe… dieses Jahr sind wir aber echt mal früh dran und haben einige schöne Motive zur Auswahl! Die Fotos für unsere Weihnachtskarten haben wir vor ein paar Tagen gemacht und direkt mal ein paar Tipps notiert, die für uns gut funktioniert haben.
Werbung.
Partner: sendasmile.de
Hier haben wir unsere Weihnachtskarten bestellt:
Bei Send A Smile hat mich die große Auswahl an Weihnachtskarten gleich total begeistert! Es gibt ganz viele unterschiedliche Designs für verschiedenste Anlässe – das ist bestimmt für alle was dabei.
Mich persönlich haben die Karten in rosa und pink direkt angesprochen… das ist einfach meine Farbwelt und die Details fand ich so schön fröhlich und farbenfroh. Passt doch super zu meinen Geschenkverpackungen, oder?
Für unsere Adventspost wollten wir aber unbedingt auch Weihnachtskarten mit Fotos verschicken. Es ist doch einfach schön, so eine Karte zu bekommen und zu sehen, was sich so alles verändert hat. Eine richtig coole Idee, über die ich dort gestolpert bin: Karten, mit denen gleichzeitig eine neue Adresse bekanntgegeben wird. Super praktisch! Das hätten wir mal vor drei Jahren gebrauchen können… und ich stoße sogar jetzt noch auf Stellen, an denen noch die alte Adresse in Wiesbaden eingetragen ist.
Auch mit Fotos gibt es so tolle Variationen – da musste ich doch direkt ein paar Probedrucke bestellen. Sollen wir viele Fotos nehmen oder nur eins? Welche Motive und welcher Stil passt noch dazu? Und welche Fotos nehmen wir denn überhaupt?
Tipps für Familienfotos
Ein schönes Foto mit mehreren Personen drauf zu machen ist gar nicht so einfach – und mit kleinen Kindern wird es direkt nochmal etwas herausfordernder. Daher haben wir ein paar Tipps für euch, die uns geholfen haben:
Echtes Lachen. Lächeln auf Kommando funktioniert bei unseren Jungs nur so mittel… und sieht dann auch alles andere als natürlich und entspannt aus. Viel besser: ein bisschen rumalbern und dann ein echtes Lachen einfangen.
Bewegung. Mal ein Kind hochheben, selber rumtanzen, hüpfen… gleich viel dynamischer!
Mehrere Versuche. Mein bester Fototipp: Wer viele Fotos macht, hat auch viel Auswahl. Wenn es geht, nicht einen Termin festlegen, an dem unbedingt ein tolles Foto entstehen muss, sondern mehrere Gelegenheiten schaffen.
Schöne Kleidung. Für Weihnachtsfotos find ich kuschelige Pullis super! Gerne drauf schauen, dass die Farben zusammenpassen – oder auch gern alle in bunt und schrill, wirkt bestimmt auch gut!
+ Hübsche Extras. Gerade für den Winter und festliche Fotos gibt es so viele coole Möglichkeiten: Lichterketten. Warme Mützen. Weihnachtsdeko. Konfetti in die Luft werfen. Bunt verpackte Geschenke.
Damit lässt sich super die Stimmung einfangen und auch ein bisschen spielen für die Fotos!
Bildbearbeitung Alle lächeln fröhlich, aber einer hat die Augen zu? Wenn ihr mehrere Fotos in der gleichen Position gemacht habt, lässt sich auch relativ einfach und schnell mit einem Bildbearbeitungsprogramm mal ein Gesicht austauschen. Einfach mal ein Tutorial suchen und ausprobieren… oder eben den nächsten Foto-Versuch starten 🙂
Verschickt ihr auch Weihnachtspost? Habt ihr noch weitere Fototipps? ♥